Start » Krankheiten » Kinderkrankheiten » Mumps
Mumps ist eine ansteckende Viruserkrankung, die durch das Mumpsvirus verursacht wird und in der Regel Kinder und junge Erwachsene betrifft. Diese Krankheit kann jedoch Menschen jeden Alters betreffen, die noch keine Immunität gegen das Virus entwickelt haben. Zu den häufigsten Symptomen gehören Schmerzen und Schwellungen der Ohrspeicheldrüsen, die sich unter den Ohren befinden. Andere Symptome können Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Müdigkeit und Appetitlosigkeit umfassen.
Mumps ist eine ansteckende Viruserkrankung, die in der Regel die Ohrspeicheldrüsen betrifft und zu einer Schwellung und Entzündung führt. Aber die Symptome können auch andere Körperteile und Systeme betreffen. Im Folgenden sind die häufigsten Symptome mit ausführlichen Beschreibungen aufgelistet:
In einigen Fällen kann es auch zu schweren Komplikationen kommen, insbesondere bei erwachsenen Patienten. Diese Komplikationen können beinhalten:
Mumps wird durch das Mumpsvirus verursacht, das durch Tröpfcheninfektion übertragen wird. Das Virus breitet sich durch Husten, Niesen oder durch den Kontakt mit Speichel aus. Wenn eine infizierte Person hustet oder niest, können die Viren in die Luft gelangen und von anderen Personen eingeatmet werden. Das Virus kann auch durch den Kontakt mit infizierten Oberflächen übertragen werden.
Die Risikofakturen für diese Krankheit sind:
Es ist wichtig, sich impfen zu lassen, um das Risiko einer Mumpsinfektion zu reduzieren. Eine vollständige Impfung kann das Risiko um etwa 90% reduzieren. Darüber hinaus sollten sich Erkrankte Personen ausruhen, um die Genesung zu unterstützen und die Ausbreitung der Infektion auf andere zu vermeiden.
Die Diagnose von Mumps basiert in der Regel auf der klinischen Untersuchung und den Symptomen des Patienten. Der Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und die Schwellung der Ohrspeicheldrüsen überprüfen, um festzustellen, ob eine Infektion vorliegt. Es kann jedoch auch zusätzliche Tests und Untersuchungen geben, um die Diagnose zu bestätigen. Im Folgenden sind einige der häufigsten Tests und Untersuchungen aufgeführt, die zur Diagnose verwendet werden:
Es gibt derzeit keine spezifischen Medikamente zur Behandlung von Mumps und die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung von Symptomen und die Verhinderung von Komplikationen. Im Folgenden sind die gängigen schulmedizinischen Behandlungsmethoden aufgeführt:
In einigen Fällen können schwere Komplikationen auftreten, die spezielle Behandlungen erfordern, wie zum Beispiel:
Die Erfolgsraten der schulmedizinischen Behandlung hängen von der Schwere der Symptome und möglichen Komplikationen ab. In der Regel erholen sich Patienten vollständig innerhalb von 10 bis 12 Tagen davon. Die Betroffenen haben keine Komplikationen und erholen sich vollständig.
Es gibt mehrere alternative Behandlungsmethoden, die zur Linderung der Beschwerden eingesetzt werden können. Im Folgenden sind einige der alternativen Behandlungsmethoden aufgeführt:
Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass die Mumps-Impfung die beste Methode zur Vorbeugung ist. Eine vollständige Impfung kann das Risiko einer Infektion um etwa 90% reduzieren. Eine Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass die zweite Dosis die Wirksamkeit der Impfung weiter erhöhen kann.
In Bezug auf die Behandlung von Symptomen haben Studien gezeigt, dass Schmerzmedikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen zur Linderung von Schmerzen und Fieber eingesetzt werden können. Eine Studie aus dem Jahr 2015 ergab, dass das Medikament Acyclovir, das normalerweise zur Behandlung von Herpesviren eingesetzt wird, bei der Behandlung von Meningitis wirksam sein kann. Eine weitere Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass Colchicin, ein Medikament, das normalerweise zur Behandlung von Gicht eingesetzt wird, zur Linderung Symptomen beitragen kann.
Was alternative Behandlungsmethoden angeht, gibt es nur begrenzte wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, wie effektiv sie bei der Behandlung sind. Einige Studien haben jedoch gezeigt, dass Akupunktur, Homöopathie und Pflanzenheilkunde zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen beitragen können.
Mumps ist eine sehr ansteckende virale Erkrankung, die durch das Mumpsvirus verursacht wird und durch Kontakt mit Speichel oder Atemwegssekreten übertragen wird. Typische Symptome sind Fieber, Schmerzen und Schwellungen der Ohrspeicheldrüsen, die oft von Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelschmerzen und Appetitlosigkeit begleitet werden können. In seltenen Fällen kann es zu schweren Komplikationen wie Hodenentzündung, Meningitis und einer Bauchspeicheldrüsenentzündung kommen.
Die beste Methode zur Vorbeugung von Mumps ist die Mumps-Impfung. Diese wird in der Regel in zwei Dosen verabreicht und kann das Risiko einer Infektion um etwa 90% reduzieren.
Es gibt keine spezifischen Medikamente zur Behandlung und konzentriert sich auf die Linderung von Symptomen und die Verhinderung von Komplikationen. Schmerzmedikamente, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Ruhe sind wichtige Behandlungsmethoden.
Alternative Behandlungsmethoden können Beschwerden reduzieren, sollten jedoch nur als Ergänzung zur medizinischen Behandlung verwendet werden. Akupunktur, Homöopathie, Naturheilkunde, Aromatherapie und eine gesunde Ernährung können alle dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und Symptome zu lindern.